betroffen.at

ART TV: Schweigen und Vertuschen – Die Todsünden der katholischen Kirche

in Belgien, Deutschland, Frankreich, Missbrauch, TV & Filme

Der Dokumentarfilm beschäftigt sich mit dem sexuellen Missbrauch im Umfeld der katholischen Kirche und untersucht die staatliche „Beißhemmung“ und die systematische Vertuschungsstrategie der Kirche. Die Aufdeckung des Missbrauchs hat die Institution Kirche in eine tiefe Krise gestürzt, da immer neue Fälle bekannt werden und die Aufklärung und Entschädigungszahlungen schleppend vorangehen. In Frankreich allein werden über 300.000 Opfer gezählt. Der Staat schaut oft weg, wenn die Täter einen weißen Stehkragen tragen, und wird von einem Sozialpsychologen als „Staatsversagen“ bezeichnet. François Devaux, selbst ein Opfer, ist einer der porträtierten Aktivisten, die sich für die Aufklärung und Unterstützung von Missbrauchsopfern einsetzen.

https://www.arte.tv/de/videos/104423-000-A/schweigen-und-vertuschen/

Baltimore: Hunderte Kinder von Priestern sexuell missbraucht

in Medienberichte, Missbrauch, USA

Ein Untersuchungsbericht in den USA zeigt, dass katholische Geistliche und andere Kirchenmitarbeiter der Erzdiözese Baltimore von den 1940er-Jahren bis 2002 mehr als 600 Kinder sexuell missbraucht haben. Der Bericht stellt fest, dass die Führung der Erzdiözese den Missbrauch vertuscht hat, anstatt die Kinder zu schützen. Der Bericht listet 156 Täter auf, die größtenteils namentlich genannt werden.

https://kurier.at/chronik/welt/baltimore-hunderte-kinder-von-priestern-sexuell-missbraucht/402391730

Papst bezeichnet seine Kanada-Reise als „Bußreise“

in Allgemein, Kanada, Medienberichte, Missbrauch, Pressemeldungen

Papst Franziskus hat seine Kanada-Reise von 24. bis zum 30. Juli als „eine Bußreise“ bezeichnet. Er reise nach Kanada, um besonders die indigenen Völker zu umarmen, sagte Franziskus am Sonntag beim Mittagsgebet auf dem Petersplatz. Von ihnen hätten viele auch in katholischen Einrichtungen großen Schaden erlitten.

„Ich bin im Begriff, eine Bußpilgerfahrt zu unternehmen und ich hoffe, dass ich mit Gottes Gnade zu dem bereits eingeschlagenen Weg der Heilung und Versöhnung beitragen kann“, sagte Franziskus. Er werde ihnen allen seinen Schmerz ausdrücken „für das Leid, das sie erlitten haben“.

Geplant sind Stationen in Edmonton, Quebec und Iqaluit am Nordpolarmeer. Außerdem stattet der Papst der Gemeinde Maskwacis einen Besuch ab und will an der Pilgerfahrt zum traditionellen Fest der heiligen Anna am Lac Sainte Anne teilnehmen.

Kinder misshandelt

Im Mittelpunkt der Reise stehen Gespräche zwischen dem Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Indigenen-Vertretern der First Nations, Metis und Inuits. Eine große Rolle spielen dabei die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der sogenannten Residential Schools. In diesen wurden im 19. und 20. Jahrhundert indigene Kinder ihrer Kultur beraubt, misshandelt und auch missbraucht.

Entschuldigung gefordert

Für die Beteiligung der Kirche, die eine Vielzahl dieser Internate betrieb, fordern Indigene eine päpstliche Entschuldigung auf kanadischem Boden. Beim Besuch mehrerer indigener Delegationen Ende März in Rom hatte Franziskus bereits um Vergebung gebeten.

Weiter geplant sind Höflichkeitsbesuche bei Generalgouverneurin Mary May Simon und Premierminister Justin Trudeau; ebenso Treffen mit örtlichen Geistlichen und Mitgliedern des Jesuitenordens. Trotzdem ist das Tagesprogramm aus gesundheitlichen Gründen deutlich übersichtlicher als bei vergangenen Papstreisen – nach einem Termin am Morgen geht es meist erst am Nachmittag weiter.

Missbrauch in der katholischen Kirche: Sünde ohne Sühne

in Deutschland, Medienberichte, Missbrauch, Pressemeldungen

Nach dem Gutachten über Missbrauchsfälle im Erzbistum München und Freising ermittelt die Staatsanwaltschaft. Dass Benedikt XVI. nichts gewusst hat, wird bezweifelt.

Joseph Ratzinger wurde 1977 zum Erzbischof von München und Bischof von Freising in Bayern ernannt. 45 Jahre später belasten ihn Vorwürfe schwer.

Klage gegen den ehemaligen Papst Benedikt

in Allgemein, Deutschland, EU/Ausland, Medienberichte, Missbrauch, Pressemeldungen
Die deutsche Klage wegen sexuellen Missbrauchs richtet sich gegen den ehemaligen Papst Benedikt.

Die Klage gegen einen mutmaßlich pädophilen Priester in Deutschland soll klären, ob der ehemalige Papst Benedikt und andere Mitglieder des Klerus in einem historischen Fall von sexuellem Missbrauch von Kindern schuldig waren, sagte der Anwalt des Klägers.

Die sogenannte Feststellungsklage sei zugunsten eines 38-jährigen Mannes aus dem südbayerischen Bundesland erhoben worden, der nach eigenen Angaben als Kind von einem Priester missbraucht worden sei, berichtete der BR gemeinsam mit dem Forschungszentrum Correctiv und Die Zeit wöchentlich.

Der Mann, der niemals hätte Priester werden dürfen

in Deutschland, Medienberichte, Missbrauch, Niederösterreich

Betrug und Missbrauch in den Diözesen Würzburg, Wien und Oradea

Es ist ein Fall, in dem mehrfach die Unwahrheit gesagt wurde. Im Fokus steht ein Mann, den diese Redaktion in ihren Berichten „X.“ nennt. Er ist ein ehemaliger Gastpriester des Bistums Würzburg – und ein Missbrauchstäter. Neuigkeiten gibt es seit kurzem über seine ominöse Priesterweihe in Rumänien. Auch diesbezüglich wurde vieles verschwiegen und verschleiert, einiges vertuscht.

Diesen Schluss lassen jüngste Ergebnisse einer vom Vatikan beziehungsweise der Ordenskongregation veranlassten und im März beendeten internen und nichtöffentlichen kirchenrechtlichen Untersuchung zu. Einzelheiten wurden jedoch jetzt auf Nachfrage bekannt. Dabei wurde unter anderem der Umgang mit Missbrauchsfällen im Stift Klosterneuburg bei Wien überprüft. Dort war X. in den 1990er Jahren Chorherr. Die Ergebnisse der Untersuchung bestätigen mehrjährige Nachforschungen dieser Redaktion, die über X. seit 2017 immer wieder berichtet und jüngst einen Podcast über den Fall produziert hat.

X. war im Bistum Würzburg für kurze Zeit – von 2000 bis 2002 – Pfarrer in einer Gemeinde im Landkreis Rhön-Grabfeld. Er wurde wegen sexuellen Missbrauchs suspendiert und zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. X. erhielt weiterhin finanziellen Unterhalt durch das Bistum Würzburg.

https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/betrug-und-missbrauch-in-den-dioezesen-wuerzburg-wien-und-oradea-der-mann-der-niemals-haette-priester-werden-duerfen-art-10779136

Gottes missbrauchte Dienerinnen

in Medienberichte, Missbrauch, TV & Filme, Zentralafrika

ARTE 05 03 2019

https://youtu.be/s5qSM_F9aXU

How a Catholic order dedicated to protecting children failed them

in Belgien, Medienberichte, Missbrauch, Zentralafrika

Belgische Caritas schickte pädophilen Priester nach Zentralafrika. Der Salesianerpater war bereits in seiner Heimat verurteilt worden. Die Uno stoppt nun die Zusammenarbeit mit der Caritas

Den Anschuldigungen zufolge soll der Geistliche seit seiner Entsendung nach Zentralafrika 2013 mindestens zwei Kinder sexuell missbraucht haben. Zuvor sei der Salesianerpater wegen ähnlicher Vorwürfe in Belgien verurteilt worden.

Öffentlich gemacht hatte das der US-Sender CNN.

Belgische Caritas schickte pädophilen Priester nach Zentralafrika

in Belgien, Missbrauch, Zentralafrika

Bangui – Das UN-Nothilfebüro Ocha hat die Zusammenarbeit mit der Dachorganisation Caritas Internationalis in der Zentralafrikanischen Republik vorübergehend auf Eis gelegt. Grund dafür seien „ernste Missbrauchsvorwürfe“ gegen den früheren Landesdirektor, einen belgischen Priester, berichtete laut Kathpress die BBC am Samstag.

Der Standard: https://www.derstandard.at/story/2000111430223/belgische-caritas-schickte-paedophilen-priester-nach-zentralfarika

 

CNN hat eine umfangreiche Reportage über den Pädophilen Priester veröffentlicht
How a Catholic order dedicated to protecting children failed them
By Nima Elbagir, Barbara Arvanitidis, Katie Polglase, Bryony Jones and Alex Platt

https://edition.cnn.com/interactive/2019/11/africa/luk-delft-intl/

Joseph Ratzinger: „Verteidiger des Glaubens. Das Scheitern eines Papstes“

in Missbrauch, TV & Filme, Vatikan

Joseph Ratzinger wusste von sexuellen Missbräuchen noch bevor er Papst wurde. Nun zeigt die Doku „Verteidiger des Glaubens“ das perfide Vertuschungssystem des Vatikans.

Der britisch-deutsche Regisseur Christoph Röhl nimmt in diesem ausgesprochen seriösen Dokumentarfilm eine kritische Haltung ein. Letztlich zeichnet er Ratzinger als tragische Figur. Schritt für Schritt belegt Röhl mit einer analytischen Argumentation auf hohem Niveau, dass Ratzinger die Kirche auf einen falschen Weg gebracht hat, um sie vor dem angeblichen Werteverfall der modernen Gesellschaft – sein Spruch von der „Diktatur des Relativismus“ kommt im Film vor – zu beschützen. Er habe die Kirche festigen und ihre Lehre vor Verwässerung schützen wollen. Mehr noch, er habe an den absoluten Wahrheitsanspruch der katholischen Lehre geglaubt, an unumstößliche Prinzipien, die über Zweifel und weltliche Kritik erhaben sind.

https://youtu.be/cA6WYsT51c0

Quelle: https://www.imdb.com/title/tt9619196/

Artikel aus der Kategorie EU/Ausland