betroffen.at

Unterlassungsklage gegen Waltraud Klasnic und Herwig Hösele eingebracht.

in Medienberichte

opferschutzkommissionDer Wiener Rechtsanwalt Wolfgang Renzl hat Klage gegen die „Unabhängige Opferschutzkommission“ eingebracht, an die sich Opfer kirchlicher Missbrauchsfälle wenden können. Der Anwalt verlangt in seiner Klage gegen deren Vorsitzende Waltraud Klasnic und deren Sprecher Herwig Hösele, die Verwendung des Namens zu unterlassen. Gegenüber der Austria Presseagentur begründete er die Klage damit, dass die Kommission einerseits nicht unabhängig sei und sich andererseits „wie eine Behörde“ bezeichne und als solche aufzutreten versuche.

Der Anwalt erklärte, die Klage aus eigenem Antrieb eingebracht zu haben. Unterstützt wird er unter anderem von der Plattform „Betroffener kirchlicher Gewalt“.

„Irreführende Unternehmensbezeichnung“
Die Klage richtet sich nicht gegen die Tätigkeit der „Unabhängigen Opferschutzanwaltschaft“ bzw. der „Unabhängigen Opferschutzkommission“ sondern gegen die „irreführende Unternehmensbezeichnung“. Die Unabhängigkeit wird schon allein deshalb bezweifelt, weil die Einrichtungen „entgeltlich im Auftrag der Bischofskonferenz“ handeln, wie es in der Klagsschrift heißt.

Klage gegen „Unabhängige Opferschutzkommission“ | diePresse | 16.4.2013
Klage gegen Unabhängige Opferschutzkommission | ORF | 16.4.2013
Verwirrung um kirchlichen Datenschutz bei Missbrauch | ORF | 25.4.2012

Bischof sagt Teilnahme an Groer-Gedenkmesse ab

in Veranstaltungen

diepresse.com, 8.4.2013

Der Eisenstädter Diözesanbischof Zsifkovics nimmt doch nicht am Totengedenken teil. Er ortet eine „teils instrumentalisierende Darstellung“.
Nach heftiger Kritik der Plattform „Betroffene Kirchlicher Gewalt“ hat der Eisenstädter Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics seine für  Montagabend geplante Teilnahme an einer Gedenkfeier für den vor zehn Jahren verstorbenen Kardinal Hans Hermann Groer abgesagt. Das teilte die Diözese Montagmittag in einer Aussendung mit. Gleichzeitig ortet der Bischof rund um das Totengedenken, das auch in den vergangenen zehn Jahren stattgefunden hatte, ohne Anstoß zu erregen, eine „derzeit öffentlich stattfindende, teils instrumentalisierende Darstellung“.

Dies führe zu „einem verzerrten Bild, das bei vielen Menschen Schmerz und Verbitterung auslösen muss“, erklärte Zsifkovics. Deshalb sei er zur Überzeugung gelangt, „dass ich als Bischof und Verantwortungsträger diese beiden Werte – die Sorge für die Lebenden und das ungestörte Gebet für die Toten – am besten schützen und verteidigen kann, indem ich an der heutigen Gedenkmesse nicht teilnehme“.

weiter lesen »

Heute skandalöse Groer-Gedenkmesse

in Medienberichte
  • Burgenländischer Bischof ehrt vielfachen Kinderschänder
  • Betroffenen-Plattform warnt: 35 Pädo-Priester nach wie vor im Dienst

(Wien, 8.4.13, PUR) „Die Missbrauchsverbrechen durch Kirchenmitglieder wurden in Österreich bis zum heutigen Tag nicht aufgeklärt. Das Verhalten von Bischof Zsifkovits ist symptomatisch für die herrschende Geisteshaltung der Vertuschung und Verharmlosung“, empört sich Sepp Rothwangl von der Plattform Betroffener kirchlicher Gewalt. Für Opfervertreter ist es unverständlich, dass der burgenländische Bischof heute an einer Gedenkmesse für jenen Kardinal teilnimmt, mit dem das wahre Ausmaß der Missbrauchsskandale in der katholischen Kirche in Österreich publik wurde. „Es ist schlichtweg skandalös, dass der Staat der Kirche gestattet hat, mit der kirchlicheigenen Klasnic-Kommission die Aufarbeitung der Verbrechen unter Kontrolle zu halten und so der Vertuschung weiter Vorschub leistet“, so Rothwangl weiter. Die Kommission ist organisatorischer Teil der Kirche, wie auch ein Bescheid Bundeskanzleramtes jüngst bestätigt hat.

Gefährdung von Kindern und Jugendlichen?
„Tatsächlich verteilt die Kommission Almosen an Betroffene und schützt indirekt die Täter. Wir haben vor einem Jahr den Bischöfen die Namen von 35 pädophilen Priestern und Kirchenangestellte bekannt gegeben, die nach wie vor im Amt sind. Deren Neigungen sind den Bischöfen hinreichend bekannt. Diese Täter stellen eine akute Gefahr für Kinder und Jugendliche dar. Die Kirche bleibt untätig. Zwar hat der Papst die Aufklärung des sexuellen Missbrauchs zur Chefsache erklärt, in Österreich ist davon jedoch nichts zu spüren.“ Rothwangl appelliert daher an alle ÖsterreicherInnen, das Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien Mitte April zu unterzeichnen: „Drei Jahre nach Bekanntwerden der Missbrauchsskandale hat es die Kirche nicht geschafft, ihre eigenen Verbrechen aufzuarbeiten und die Opfer adäquat zu entschädigen. Wir appellieren an die Bevölkerung. Die Politik muss unter Druck gesetzt werden, damit diese Verbrechen endlich aufgeklärt werden. Wer das Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien unterzeichnet, erhebt seine Stimme auch im Namen der Opfer kirchlicher Gewalt.“

www.kirchen-privilegien.at

Empörung über Bischofsauftritt bei Groer-Messe

in Medienberichte

josef_hartmannEin angekündigter Auftritt des Eisenstädter Bischofs Ägidius Zsifkovics bei einer Gedenkmesse für den vor zehn Jahren verstorbenen Kardinal Hans Hermann Groer erbost die Plattform „Betroffene Kirchlicher Gewalt“.

„Ein Schlag ins Gesicht“
Auch für Josef Hartmann, der erstmals Anschuldigungen gegen Groer erhoben hatte, ist die Veranstaltung „ein Schlag ins Gesicht“. 1995 hatte der ehemalige Groer-Schüler Josef Hartmann im Nachrichtenmagazin „profil“ über seine mehr als 20 Jahre zurückliegenden Erlebnisse berichtet.
Missbrauchopfer Josef Hartmann

Die Folge war nicht nur ein schwerer Imageverlust für die katholische Kirche – in den darauffolgenden Jahren traten auch mehrere 100.000 Katholiken aus der Kirche aus. Hartmann fordert: „Zsifkovics soll sich im Vatikan bei Papst Franziskus dafür einsetzen, dass die Geheimakte Groer endlich geöffnet und den Betroffenen zugänglich gemacht wird.“

Zum Artikel | religion.ORF | 28.3.2013

Eisenstädter Bischof Zsifkovics will Pädo-Kardinal Groer mit Gedenkmesse ehren

in Medienberichte, TV & Filme

Betroffene Kirchlicher Gewalt: „Missbrauchsleugnung und Verhöhnung der Opfer“

(Maria Roggendorf, Eisenstadt, 28.3.13, PUR) Die jährlichen Wallfahrten und Gedenkmessen zu Ehren des Missbrauchskardinals Groer stellen einen Affront für dessen zahlreiche Opfer dar, doch dass sich nun sogar Burgenlands Bischof Zsifkovics zu den Missbrauchsleugnern zum 10. Todestag am 8. April dazugesellt, das schlägt dem Fass den Boden aus: „Die Plattform Betroffener kirchlicher Gewalt legt schärfsten Protest ein“, sagt deren Sprecher Sepp Rothwangl. „Kardinal Groer hat eine Spur der seelischen Verwüstung, u.a. mit Suizidfolgen durch das Land gezogen. Bis heute leiden viele seiner Opfer weiter.“ Auch für Josef Hartmann, der durch sein mutiges Auftreten die Verbrechen Groers erstmals öffentlich gemacht hat, ist diese „Feier“ ein Schlag ins Gesicht. Hartmann fordert jetzt: „Zsifkovics soll sich im Vatikan bei Papst Franziskus dafür einsetzen, dass die Geheimakte Groer endlich geöffnet und den Betroffenen zugänglich gemacht wird.“ Und Rotwangl ergänzt: „Zsifkovics ist offensichtlich auch ein Leugner, was die kirchlichen Missbrauchsverbrechen betrifft. Wenn er Anstand hätte, würde er seine Teilnahme dort absagen.“

weiterlesen

„Klasnic-Kommission“: droht nun eine Klage wegen Verstoß gegen das UWG?

in Medienberichte, Prozesse

Wien (OTS) – Am 14.12.2012 beschied die Datenschutzkommission, dass die sog. „Unabhängige Opferschutzanwaltschaft“ („Klasnic-Kommission“) als kirchliche Einrichtung zu betrachten ist. Unlängst folgte eine kurzfristige Ausladung aus dem Parlament, in dem die „Klasnic-Kommission“, so die kirchliche Darstellung, gar eine „parlamentarische Enquete“ abhalten wollte. Nun droht Waltraud Klasnics Werbeagentur, der Inhaberin der Domain „www.opfer-schutz.at“, sowie Herwig Hösele, der sich als „Koordinator“ der Klasnic-Kommission ausgibt, eine Klage wegen Verstößen gegen das Unlauterer-Wettbewerbs-Gesetz (UWG).

weiter lesen »

Betroffenen-Plattform: Papst Benedikt ist zentrale Figur kirchlicher Vertuschung

in Pressemeldungen, TV & Filme

Verfahren gegen Ratzinger vor Internationalem Strafgerichtshof noch immer anhängig

papst-headline

(Wien, 28.2.13, PUR) „Wir weinen Papst Ratzinger sicher keine Träne nach. Er war die Zentral-Figur der Vertuschung von sexuellem Missbrauch“, sagt Sepp Rothwangl von der Plattform Betroffener kirchlicher Gewalt. Insbesondere in seiner langjährigen Funktion als Chef der vatikanischen Glaubenskongregation hat Ratzinger die weltweite Vertuschung der Missbrauchsfälle organisiert. U.a. mit einem Schreiben 2001, in dem er unter Androhung der schwersten Strafe, die die kath. Kirche aussprechen kann, angeordnet hat, dass alle Unterlagen zu Missbrauchsfällen nach Rom zu senden sind. Somit sind weltweit kaum Unterlagen zu diesen Fällen in den örtlichen Diözesen mehr vorhanden und die Täter können daher kaum rechtlich verfolgt werden. „Ratzinger ist eine Schande für die Kirche“, so Rothwangl weiter. „Und es ist eine Schande für die Politik weltweit, die diesen Papst so lange akzeptiert und respektiert hat, anstatt ihn für seine Vertuschung zur Verantwortung zu ziehen.“
weiterlesen

Nach gescheitertem einseitigem kirchlichen Missbrauchssymposium: Betroffene regen große Missbrauchskonferenz an

in Medienberichte

Anlässlich des kirchlichen Missbrauchssymposiums im Haus der Industrie, an dem hauptsächlich kirchliche Mitarbeiter und die Mitglieder der kircheneigenen Klasnic-Kommission anwesend waren, regt die Plattform Betroffener kirchlicher Gewalt jetzt eine große Konferenz zum Thema sexueller Missbrauch in der r.k. Kirche an. Die Zeit ist reif, dass auch Betroffenen als kompetenten Experten Mitspracherecht eingeräumt wird. Das offenbart auch die Tatsache, dass diese Veranstaltung, die zuerst im Parlament anberaumt war, letztendlich von Parlamentspräsidentin Prammer abgesagt wurde, mit der Begründung, dass die Vertrauensbasis mit Betroffenen fehle. Zuletzt hatte auch noch Prof. Beier von der Berliner Charité – der einzige verbleibende kirchenunabhängige Referent – seine Teilnahme an dieser Veranstaltung abgesagt.

Große gemeinsame Konferenz
„Mit der kircheneigenen Klasnic-Kommission ist jetzt eine kirchliche Stelle zur Bearbeitung des Missbrauchsthematik errichtet, was grundsätzlich ja positiv ist, aber nicht reicht“, erklärt Betroffenen-Vertreter Sepp Rothwangl. „Es muss nun endlich eine unabhängige Aufklärungsinstitution eingerichtet werden. Wir regen daher eine gemeinsame Konferenz an, wo Betroffenen, Experten, Historiker, Politik und auch die Täterseite zu Wort kommen. Dabei denken wir durchaus an die Klasnic-Kommission, sie hat bereits Strukturen, ist mit umfangreichen finanziellen Mitteln durch die Kirche ausgestattet und könnte in einer solchen Konferenz optimal die Täterseite vertreten. In einem ersten Schritt ist es wichtig, die Betroffenen zu hören, später wird es aber wichtig sein, dass auch die Vertreter der Täter befragt werden und zu Wort kommen“ so Rothwangl weiter.

Parlamentarische Enquete
Auch nach Ansicht der Initiative „Religion ist Privatsache“ ist eine parlamentarische Missbrauchs-Enquete überfällig. Von solch einer Veranstaltung erwartet sich Vorstandsmitglied Eytan Reif jedoch nicht nur die Belebung der Diskussion, sondern auch handfeste Resultate: „Die Zeit des Redens und Hinauszögerns ist vorbei. Der Staat muss diese Angelegenheit endlich zur Chefsache erklären und handeln“. Für Reif ist die Errichtung eines staatlichen Fonds nach dem Vorbild des „Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus“ unausweichlich. „Sowohl der Staat als auch die österreichische Gesellschaft haben jahrzehntelang beide Augen zugedrückt – gewusst haben es aber alle. Das kommt irgendwie bekannt vor“ so Reif abschließend.

www.kirchen-privilegien.at

Presse-Rückfragen: FJ PURKARTHOFER PR, +43-664-4121491, info@purkarthofer-pr.at,

Wirbel um Missbrauchstagung

in Veranstaltungen

wien.orf.at, 22.2.2013

Das Symposium zum Thema Missbrauch unter anderem in der katholischen Kirche findet ungeachtet der Ausladung von Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (SPÖ) aus dem Parlament nun doch statt. Zuletzt hatte es geheißen, es gebe kein „Klima des Vertrauens“.
Mit der Absage der Veranstaltung im Parlament hatte Nationalratspräsidentin Prammer am Donnerstag überrascht. Zuvor hatten sowohl die „Plattform Betroffener Kirchlicher Gewalt“ als auch die „Initiative Religion ist Privatsache“ Kritik an der Veranstaltung geübt, da sie gemeinsam mit der von Kardinal Christoph Schönborn eingesetzten „Unabhängigen Opferschutzanwaltschaft“ unter Waltraud Klasnic durchgeführt wird.
Jesionek und Haller nehmen teil
Prammer schloss daraus, dass das nötige „Klima des Vertrauens“ noch nicht gegeben sei, wie sie in einer Aussendung erklärte. Die Klasnic-Kommission bedauerte diese Entscheidung, wird diese nun aber dennoch laut „Kathpress“ im Haus der Industrie abhalten.

Zum Artikel: wien.orf.at

Auf Druck der „Plattform Betroffener Kirchlicher Gewalt“ erteilt NR-Präs. Barbara Prammer der Klasnic-Kommission eine Absage

in Medienberichte, Veranstaltungen

Parlaments-Kirche-Abgesagt(Wien, 21.3.13, PUR) Nationalratspräsidentin Barbara Prammer sagte heute kurzfristig das für 26. Februar geplante Symposium zu „Gewalt und Missbrauch“ ab. Mit großer Anerkennung reagierte die „Plattform Betroffener kirchlicher Gewalt“ auf die Entscheidung von NR-Präsidentin Prammer eine gemeinsame Veranstaltung mit der Klasnic – Kommission der Erzdiözese Wien, im Parlament abzusagen. Im Rahmen der Veranstaltung hätte zwar auch ein Opus Dei Mitglied referiert, es war jedoch kein einziger Betroffener als Experte geladen. Prammer begründet die Absage damit, dass sie „unbedingt vermeiden möchte, dass sich die Opfer ausgegrenzt fühlen.“

Ihr Parteikollege Bundespräsident Heinz Fischer ist bisher nicht bereit gewesen, Betroffene Kirchlicher Gewalt einen Termin zu gewähren. Hingegen hatte er die von Betroffenen kritisierte Klasnic Kommission und die ganze Bischofskonferenz sehr wohl empfangen und auch sehr lobende Worte für deren „Aufarbeitung“ gefunden.

Absage auch an kircheneigene Aufarbeitung
„In der Politik scheint sich endlich etwas zu bewegen“, freut sich Sepp Rothwangl von der Plattform kirchlicher Gewalt. „Barbara Prammers Entschluss zeugt von Weitsicht und Sensibilität. Wir Betroffene fühlen uns damit gehört und ernst genommen. Wir stehen jederzeit zur Verfügung, um jetzt gemeinsam mit der Politik dieses finstere Kapitel der österr. Geschichte aufzuarbeiten und haben auch das know-how dazu. Denn eine Aufklärung kann nur kirchen- und damit täterunabhängig erfolgen. Die Klasnic-Kommission der Erzdiözese Wien hat bisher immer im Interesse ihres Auftraggebers, nämlich der Kirche, agiert. Jetzt könnte endlich eine echte Aufarbeitung beginnen“, schließt Rothwangl.

www.kirchen-privlegien.at

Presse-Rückfragen: FJ PURKARTHOFER PR, +43-664-412-1491, info@purkarthofer-pr.at