betroffen.at

Joseph Ratzinger: „Verteidiger des Glaubens. Das Scheitern eines Papstes“

in Missbrauch, TV & Filme, Vatikan

Joseph Ratzinger wusste von sexuellen Missbräuchen noch bevor er Papst wurde. Nun zeigt die Doku „Verteidiger des Glaubens“ das perfide Vertuschungssystem des Vatikans.

Der britisch-deutsche Regisseur Christoph Röhl nimmt in diesem ausgesprochen seriösen Dokumentarfilm eine kritische Haltung ein. Letztlich zeichnet er Ratzinger als tragische Figur. Schritt für Schritt belegt Röhl mit einer analytischen Argumentation auf hohem Niveau, dass Ratzinger die Kirche auf einen falschen Weg gebracht hat, um sie vor dem angeblichen Werteverfall der modernen Gesellschaft – sein Spruch von der „Diktatur des Relativismus“ kommt im Film vor – zu beschützen. Er habe die Kirche festigen und ihre Lehre vor Verwässerung schützen wollen. Mehr noch, er habe an den absoluten Wahrheitsanspruch der katholischen Lehre geglaubt, an unumstößliche Prinzipien, die über Zweifel und weltliche Kritik erhaben sind.

https://youtu.be/cA6WYsT51c0

Quelle: https://www.imdb.com/title/tt9619196/

Weblog Rechtsanwalt Dr. Roman Schiessler

in Heimkinder, Missbrauch, Prozesse

Rechtsanwalt Dr. Roman Schiessler berichtet in seinem Weblog regelmäßig über sexuelle Gewalt an Minderjährigen aus der Sicht eines Juristen – fundiert und qualifiziert.

Ein paar spannende und informative Artikel aus seinem Blog

  • Das Heimopferrentengesetz und ein dummer Witz
  • Die zivilrechtlichen Schadenersatzansprüche der Mißbrauchsopfer
  • Entschädigungsregelungen im Internationalen Vergleich
  • Gewaltschutzgesetz 2019
  • Ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Peter Seisenbacher und die Justiz
  • Prozessuales zum Thema Mißbrauch von Minderjährigen
  • Der Mißbrauchsskandal der Kirche – auch ein Skandal des Staates und der Justiz?
  • Der sexuelle Mißbrauch und andere Rechtssysteme

Alle Artikel finden Sie unter:
www.ra-dr-schiessler.at/blog.php

Tomasz Sekielski zeigt erschütternde Doku über Missbrauch durch Priester in Polen

in Missbrauch, Polen, TV & Filme

Der Film wurde binnen Stunden Millionen Mal geklickt: Ein polnischer Journalist hat einen Film über den Kindesmissbrauch durch katholische Priester gedreht. Die Doku zeigt Begegnungen von den Opfern mit ihren einstigen Peinigern.

Auf dem Videoportal YouTube sorgt eine Dokumentation (mit englischen Untertiteln) über den sexuellen Missbrauch von Kindern durch katholische Priester in Polen für Erschütterung: Der am Samstag veröffentlichte Film wurde innerhalb von 32 Stunden fünf Millionen Mal angesehen. Der zweistündige Film des unabhängigen Journalisten Tomasz Sekielski trägt den Namen „Sag es bloß niemandem“ und wurde teilweise mit versteckter Kamera gedreht.

„Flotte Detschn“ – Waltraud Klasnic gesteht offen ihre eigenen Kinder geohrfeigt zu haben

in Missbrauch, Pressemeldungen

Plattform Betroffener kirchlicher Gewalt: Entschuldigen und zurücktreten

Wien (OTS) – Im morgen erscheinenden DATUM sagt die „unabhängige Opferschutzanwältin“ Waltraud Klasnic, dass sie ihren Söhnen ab und zu „a Detschn“ verpasst hat.

Im Interview redet Klasnic von diesen Ohrfeigen, Zitat: „Natürlich hat er eine gekriegt, beide haben hin und wieder eine gekriegt.“

Auf Nachfrage des verdutzten Interviewers, ob diese mütterliche Gewalt sich dadurch erklärt, dass es eben eine andere Zeit war, gibt Klasnic frank und frei zu:

weiter lesen »

Missbrauch in der Kirche: Täterschutz vor Opferschutz?

in Medienberichte, Missbrauch

Das Onlinemagazin Addendum bringt eine ausführliche Reportage über Missbrauch in der katholischen Kirche Österreich.

Das Rechercheteam hat sowohl den Fall Dominik V. penibel recherchiert als auch den österreichischen und den internationalen Stand zum Thema sexueller Missbrauch in der Kirche umfassend aufgearbeitet. „Kein Missbrauch darf jemals mehr vertuscht werden, wie dies in der Vergangenheit üblich war“, hat Papst Franziskus am Ende des vatikanischen Kinderschutzgipfels erklärt. Die Recherchen ergaben zwar auch, dass das in der Vergangenheit üblich war. Allerdings fehlt es den kirchlichen Institutionen noch weitgehend an der Bereitschaft, das einzugestehen.

www.addendum.org/missbrauch/

Kardinal Pell muss wegen Kindesmissbrauchs hinter Gitter

in Medienberichte, Missbrauch

Der australische Kardinal George Pell bekommt für sexuellen Kindesmissbrauch sechs Jahre Haft und einen Eintrag in das Register für Sexualstraftäter. Der zuständige Richter begründet sein Urteil sorgfältig.

Manche sehen in ihm einen Kinderschänder, der mit einem vergleichsweise milden Urteil davon gekommen ist, andere einen Sündenbock, der für die Fehler der katholischen Kirche büßen muss. Ungeachtet von Kritik und Jubel ist Australiens ranghöchster Katholik, Kardinal George Pell, wegen des sexuellen Missbrauchs an Kindern zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Davon muss er mindestens drei Jahre und acht Monate verbüßen.

Frankfurter Allgemeine 13.02.1019

Gespräch mit Sepp Rothwangl: Missbrauch und Kirche

in Missbrauch, Veranstaltungen

Sexuelle Gewalt, Zurichtung, Machtmissbrauch, Verjährung und Vertuschung als System in der katholische Kirche. Ein Gespräch mit Sepp Rothwangl, Obmann der Plattform kirchlicher Gewalt.

Sonntag, 17 März 2019, 15:30 bis 18:30

Kardinal König Haus
Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien

Veranstaltung auf Einladung des Lainzer Kreises. Denkwerkstatt für ein christliches Leben in der Gegenwart. https://www.lainzerkreis.at

Die katholische Kirche und ihr Umgang mit Vorfällen sexueller, sexualisierter und psychischer Gewalt, Missbrauch und Vertuschung

in Bücher, Missbrauch

„Wer in absurden Welten lebt, begeht Grausamkeiten.“ (Voltaire)

Ich bin nun fast 10 Jahre lang Obmann der Plattform Betroffener kirchlicher Gewalt, selbst Betroffener und habe durch meine Kontakte von Schicksalen unzähliger Mitbetroffener erfahren. Diese Erfahrungen und meine eigenen haben mein bisheriges Leben wesentlich beeinflusst und verändert. Unsere Arbeit zielt nicht nur auf die katholische Kirche, sondern generell gegen jede Form von sexueller Misshandlung und seelischer Manipulation, welche die Selbstbestimmung von Menschen behindert. Sie richtet sich auch an Betroffene in anderen religiösen oder weltanschaulichen Gruppen und Familien.

Publikation von Sepp Rothwangl
Heribert Franz Köck, Herbert Kohlmaier – Hg.
Gedanken christlichen Glaubens unserer Zeit
Nr 289 vom 2. März 2019

>> Download PDF

Die Kirche muss sich ihren Problemen stellen, sonst ändert sich nichts!

in Missbrauch

Nachrichtensatire mit Oliver Welke | heute-show vom 01.03.2019
ZDF Mediathek

Papst Franziskus hat am vergangenen Wochenende Bischöfe aus aller Welt zu einer historischen, viertägigen Konferenz im Vatikan geladen, um über den sexuellen Missbrauch von Minderjährigen in der Katholischen Kirche und den Kampf dagegen zu sprechen. Laut Frankfurter Allgemeiner Zeitung hieß es in den Arbeitstiteln der Konferenz lange, es gehe bei dem Treffen um verstärkte Anstrengungen zum „Schutz von Minderjährigen und von Erwachsenen in Situationen der Anfälligkeit“. So hatte es der Papst selbst in einem Schreiben im Sommer zum Thema Missbrauch formuliert. Doch am Ende war auf der eigenen Internetseite nur noch vom „Schutz von Minderjährigen in der Kirche“ die Rede.

weiter lesen »

MISSBRAUCH und VERJÄHRUNG

in Missbrauch, Prozesse

Herausgegeben von Dr. Roman Schiessler · 25 Januar 2019

Es ist eine Tatsache, daß sich in Teilen der Gesellschaft sich der sexuelle Missbrauch aber auch allgemein die Misshandlung von Minderjährigen gleichsam eingenistet hat und etabliert. Allein die Dauer dieser Vorkommnisse und nicht nur die bloße Anzahl geben zu der Fragestellung Anlass, warum man dieses Phänomen bzw. diesen Missstand durch gesetzliche Maßnahmen einfach nicht in den Griff bekommt.

Zu den Artikeln:
Missbrauch und Verjährung
Die Verjährung als Einwand des Beklagten
Kirche und Völkerrecht

Artikel aus der Kategorie Missbrauch