betroffen.at

Missbrauchs-Vorwürfe gegen Altbischof Küng: Jetzt spricht das Opfer

in Betroffene berichten, Missbrauch, Niederösterreich, Pressemeldungen

St. Pölten, Wien (OTS) – „Im Zuge meiner persönlichen Aufarbeitung habe ich als katholischer Priester Bischof Küng das, was er mir angetan hat, bereits verziehen. Ich will ihn nicht zur Rechenschaft gezogen oder bestraft sehen. Das habe ich bereits in meiner kircheninternen Anzeige ausdrücklich betont und meinerseits alles getan, deren Folgen für ihn so gering wie möglich zu halten. Was ich zuerst und vor allem erreichen möchte ist, dass ein derartiger Machtmissbrauch, wie er von Bischof Küng seinerzeit verübt wurde und in der Kirche theoretisch nach wie vor möglich wäre, zukünftig nicht mehr vorkommen kann.

Victimblaming
Die Diözese St. Pölten hat nach dem öffentlichen Bekanntwerden der Missbrauchsanzeige gegen Bischof Küng unverzüglich und bedenkenlos die Täterperspektive eingenommen und in vollständiger Täter-Opfer-Umkehr alles getan, um mich in der Öffentlichkeit zu diskreditieren. Diese altbekannte Reaktion kirchlicher Einrichtungen auf das Bekanntwerden von Missbrauch durch Kleriker, namentlich durch hochrangige Kleriker, sollte eigentlich längst überwunden sein. Wie sollen sich andere Betroffene – zumal solche, die ebenfalls nach wie vor im Dienst der Kirche stehen – je wieder vertrauensvoll an kirchliche Missbrauchsbeauftragte und ähnliche Einrichtungen wenden können, wenn sie befürchten müssen, von Seiten diözesaner Pressesprecher umgehend einem derart massiven Victimblaming ausgesetzt zu werden?

weiter lesen »

Versuchte Vergewaltigung? -Ehemaliger Priesterseminarist erhebt schwere Vorwürfe gegen Alt-Bischof Küng

in Missbrauch, Niederösterreich, Pressemeldungen

St. Pölten, Wien (OTS) – Schwere Vorwürfe werden gegen den ehemaligen Familienbischof Klaus Küng erhoben. Dieser wurde 2004 zum Apostolischen Visitator bestellt, um in dem wegen des Verdachts von Homosexualität und Kinderpornografie in Verruf geratenen St. Pöltener Priesterseminar für Ordnung zu sorgen. Ein damaliger Priester und Subregens wollte eine Aussprache mit seinem neuen Chef Bischof Küng. Der Priester musste zuvor von seinem Amt als Subregens zurücktreten, weil Küng ihn für die Zustände im Seminar mitverantwortlich machte, was später weder die Justiz noch der Vatikan bestätigten.

weiter lesen »

How a Catholic order dedicated to protecting children failed them

in Belgien, Medienberichte, Missbrauch, Zentralafrika

Belgische Caritas schickte pädophilen Priester nach Zentralafrika. Der Salesianerpater war bereits in seiner Heimat verurteilt worden. Die Uno stoppt nun die Zusammenarbeit mit der Caritas

Den Anschuldigungen zufolge soll der Geistliche seit seiner Entsendung nach Zentralafrika 2013 mindestens zwei Kinder sexuell missbraucht haben. Zuvor sei der Salesianerpater wegen ähnlicher Vorwürfe in Belgien verurteilt worden.

Öffentlich gemacht hatte das der US-Sender CNN.

Belgische Caritas schickte pädophilen Priester nach Zentralafrika

in Belgien, Missbrauch, Zentralafrika

Bangui – Das UN-Nothilfebüro Ocha hat die Zusammenarbeit mit der Dachorganisation Caritas Internationalis in der Zentralafrikanischen Republik vorübergehend auf Eis gelegt. Grund dafür seien „ernste Missbrauchsvorwürfe“ gegen den früheren Landesdirektor, einen belgischen Priester, berichtete laut Kathpress die BBC am Samstag.

Der Standard: https://www.derstandard.at/story/2000111430223/belgische-caritas-schickte-paedophilen-priester-nach-zentralfarika

 

CNN hat eine umfangreiche Reportage über den Pädophilen Priester veröffentlicht
How a Catholic order dedicated to protecting children failed them
By Nima Elbagir, Barbara Arvanitidis, Katie Polglase, Bryony Jones and Alex Platt

https://edition.cnn.com/interactive/2019/11/africa/luk-delft-intl/

Joseph Ratzinger: „Verteidiger des Glaubens. Das Scheitern eines Papstes“

in Missbrauch, TV & Filme, Vatikan

Joseph Ratzinger wusste von sexuellen Missbräuchen noch bevor er Papst wurde. Nun zeigt die Doku „Verteidiger des Glaubens“ das perfide Vertuschungssystem des Vatikans.

Der britisch-deutsche Regisseur Christoph Röhl nimmt in diesem ausgesprochen seriösen Dokumentarfilm eine kritische Haltung ein. Letztlich zeichnet er Ratzinger als tragische Figur. Schritt für Schritt belegt Röhl mit einer analytischen Argumentation auf hohem Niveau, dass Ratzinger die Kirche auf einen falschen Weg gebracht hat, um sie vor dem angeblichen Werteverfall der modernen Gesellschaft – sein Spruch von der „Diktatur des Relativismus“ kommt im Film vor – zu beschützen. Er habe die Kirche festigen und ihre Lehre vor Verwässerung schützen wollen. Mehr noch, er habe an den absoluten Wahrheitsanspruch der katholischen Lehre geglaubt, an unumstößliche Prinzipien, die über Zweifel und weltliche Kritik erhaben sind.

https://youtu.be/cA6WYsT51c0

Quelle: https://www.imdb.com/title/tt9619196/

Weblog Rechtsanwalt Dr. Roman Schiessler

in Heimkinder, Missbrauch, Prozesse

Rechtsanwalt Dr. Roman Schiessler berichtet in seinem Weblog regelmäßig über sexuelle Gewalt an Minderjährigen aus der Sicht eines Juristen – fundiert und qualifiziert.

Ein paar spannende und informative Artikel aus seinem Blog

  • Das Heimopferrentengesetz und ein dummer Witz
  • Die zivilrechtlichen Schadenersatzansprüche der Mißbrauchsopfer
  • Entschädigungsregelungen im Internationalen Vergleich
  • Gewaltschutzgesetz 2019
  • Ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Peter Seisenbacher und die Justiz
  • Prozessuales zum Thema Mißbrauch von Minderjährigen
  • Der Mißbrauchsskandal der Kirche – auch ein Skandal des Staates und der Justiz?
  • Der sexuelle Mißbrauch und andere Rechtssysteme

Alle Artikel finden Sie unter:
www.ra-dr-schiessler.at/blog.php

Tomasz Sekielski zeigt erschütternde Doku über Missbrauch durch Priester in Polen

in Missbrauch, Polen, TV & Filme

Der Film wurde binnen Stunden Millionen Mal geklickt: Ein polnischer Journalist hat einen Film über den Kindesmissbrauch durch katholische Priester gedreht. Die Doku zeigt Begegnungen von den Opfern mit ihren einstigen Peinigern.

Auf dem Videoportal YouTube sorgt eine Dokumentation (mit englischen Untertiteln) über den sexuellen Missbrauch von Kindern durch katholische Priester in Polen für Erschütterung: Der am Samstag veröffentlichte Film wurde innerhalb von 32 Stunden fünf Millionen Mal angesehen. Der zweistündige Film des unabhängigen Journalisten Tomasz Sekielski trägt den Namen „Sag es bloß niemandem“ und wurde teilweise mit versteckter Kamera gedreht.

„Flotte Detschn“ – Waltraud Klasnic gesteht offen ihre eigenen Kinder geohrfeigt zu haben

in Missbrauch, Pressemeldungen

Plattform Betroffener kirchlicher Gewalt: Entschuldigen und zurücktreten

Wien (OTS) – Im morgen erscheinenden DATUM sagt die „unabhängige Opferschutzanwältin“ Waltraud Klasnic, dass sie ihren Söhnen ab und zu „a Detschn“ verpasst hat.

Im Interview redet Klasnic von diesen Ohrfeigen, Zitat: „Natürlich hat er eine gekriegt, beide haben hin und wieder eine gekriegt.“

Auf Nachfrage des verdutzten Interviewers, ob diese mütterliche Gewalt sich dadurch erklärt, dass es eben eine andere Zeit war, gibt Klasnic frank und frei zu:

weiter lesen »

Missbrauch in der Kirche: Täterschutz vor Opferschutz?

in Medienberichte, Missbrauch

Das Onlinemagazin Addendum bringt eine ausführliche Reportage über Missbrauch in der katholischen Kirche Österreich.

Das Rechercheteam hat sowohl den Fall Dominik V. penibel recherchiert als auch den österreichischen und den internationalen Stand zum Thema sexueller Missbrauch in der Kirche umfassend aufgearbeitet. „Kein Missbrauch darf jemals mehr vertuscht werden, wie dies in der Vergangenheit üblich war“, hat Papst Franziskus am Ende des vatikanischen Kinderschutzgipfels erklärt. Die Recherchen ergaben zwar auch, dass das in der Vergangenheit üblich war. Allerdings fehlt es den kirchlichen Institutionen noch weitgehend an der Bereitschaft, das einzugestehen.

www.addendum.org/missbrauch/

Kardinal Pell muss wegen Kindesmissbrauchs hinter Gitter

in Medienberichte, Missbrauch

Der australische Kardinal George Pell bekommt für sexuellen Kindesmissbrauch sechs Jahre Haft und einen Eintrag in das Register für Sexualstraftäter. Der zuständige Richter begründet sein Urteil sorgfältig.

Manche sehen in ihm einen Kinderschänder, der mit einem vergleichsweise milden Urteil davon gekommen ist, andere einen Sündenbock, der für die Fehler der katholischen Kirche büßen muss. Ungeachtet von Kritik und Jubel ist Australiens ranghöchster Katholik, Kardinal George Pell, wegen des sexuellen Missbrauchs an Kindern zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Davon muss er mindestens drei Jahre und acht Monate verbüßen.

Frankfurter Allgemeine 13.02.1019

https://youtu.be/XyZWicbrozM

Artikel aus der Kategorie Missbrauch